Die große
B-Säule...
Als eigentlicher HardTop, also
wirklich ohne Fenster - hat der 110er eine ganz schöne große
B-Säule ;-)
Die Sicht zur Seite ist noch absolut ausreichend, solange man/frau den
Sitz nicht bis ganz nach hinten schiebt 
(dann guckt man/frau
nämlich zur Seite DIREKT auf die B-Säule).

Aber der "tote-Winkel" ist doch ein Problem, z.B beim Einparken auf
engen Parkplätzen 
(oder in einem engen pfälzer
Innenhof;-)  )
Also: An den linken Spiegel einen handelsüblichen
"Toten-Winkel"-Spiegel. Problem auf der Seite gelöst.
Aber rechts!?!
Nicht erst im ersten Linksverkehr störte mich die schlechte Sicht
doch sehr.
An einer nicht ganz rechtwinkligen Kreuzung, sprich Verkehr zB kommt
aus der 4-Uhr-Position, sieht man ... NICHTS!
Die Gesetze der Physik, der Optik, nutzend - gab es auf der rechten
Seite einen zweiten Innenspiegel.

Das Bild zeigt die zweite Lösung meines Problems.
Die Erste war etwas instabil. Und optisch nicht soooo toll.
Dieser Spiegel war eigentlich für einen englischen Raodster der
60er gedacht ...
Jetzt gibt es aber ein neues Problem.
Nicht mit meiner Sicht nach hinten, nööö.
Aber:
Komischerweise meinten ALLE weiblichen Mitfahrerinnen, dies sei doch
ein Extra für sie!
Schminkspiegel, oder so.
Fahr ich 'nen Manta, BMW oder Putzfrauen-Benz???
Teil zwei meiner Lösung ist auch
OPTISCH ;-)
Und akustisch.
Ein Rückfahrsensor. Als
Option ja bei vielen modernen PKW für viel, viel Geld
erhältlich.
Oder im Eigenbau günstig:

 

September 2005:
Die Sensoren haben sich wirklich bewährt. 
Und so 
bleiben sie auch beim letzten Umbau bzw Anbau: Militär-Bumper hinten.
 
Auf 
den Bildern nur als kleine Punkte außen an den Bumpern zu erkennen, 
denn sie 
sind nun von innen verbaut.
Verklebt, wenn's also mal nen kleineren "Anstoß" 
gibt, 
werden die Dinger nach innen nachgeben - der Bumper übernimmt den Rest.

Update 20/10/07:
Inzwischen 
hat auch der rechte Außenspiegel einen zusätzlichen "Toten-Winkel"-Spiegel 
aufgeklebt bekommen.
Damit war die Hebriden-Tour im September um Einiges 
leichter.
 
Update 11/03/09:
Der 
Defender hat eine Rückfahrkamera bekommen.
Bilder folgen bald!
Update 10/05/09:
Die 
Kamera an der richtigen Stelle zu montieren bedeutete etwas Experiermentieren...
Fertig!
Vorne ist der Bildschirm 
am Amaturenbrett befestigt. Persönlicher Geschmack, 
ich finde es besser 
als eine Montage beim Rückspiegel:
 
Der 
Bildschirm bekommt sein Bild von der Kamera per Funk, es ist also nur ein Stromanschluss 
notwendig.
Die Kamera bekommt ihren Strom vom Rückfahrlicht.
Von dort 
führt ein Kabel zur "Funkbox", von dort dann zur Kamera.
Die Verlegung 
des Kabels sah im Rohbau so aus:
Da 
ich das Kabel durch die Hecktüre geführt habe, mußte die Türverkleidung runter,
das 
Kabel mußte ich leider in einem extra "Schlauch" führen - 
im vorhandenen 
war's zu eng um den Stecker durchzuführen.
Das Reserverad habe 
ich ja schon länger nicht mehr an der Hecktür,
so boten sich die vorhandenen 
"Löcher" in der Tür zur Kabeldurchführung an.
Auch hier war der 
Stecker ein Problem, auch hier war er zu dick.
Mit viel Geduld und Bastelei 
ging's dann.
Wohin mit der Kamera?
Mein 
chinesischer Schriftzug an der Hecktür und ein "Brainstorming" beim 
Stammtisch (THX Boosy!!!) brachten die Idee.
Ein Alublech nett lackiert ...

Über 
dem Blech ist die Kamera zu sehen, das Kabel verläuft dahinter durch die Tür.
Update 
20/06/2009:
Der Monitor ist eingebaut - und auch das Navi hat eine neue Befestigung...
Update 
21/06/2015:
Fast auf den Tag genau 6 Jahre nach dem letzten Eintrag. Die 
Sensoren mussten erneuert werden.
Aber mit knapp 15 Euro für ein System mit 
4 Sensoren (z.Z. sind nur 2 verbaut) halten sich die Kosten im Rahmen.
Einziges Problem waren 
die Abmessungen der Sensoren selbst: Die Dinger sind über die Jahre besser - 
und kleiner geworden.
Also mussten Distanzstücke helfen.

Diese 
sind aus Kunststoff. Je eine 1-Liter-Cola-Flasche spendete ihren Hals ;-)
Update 
im Februar 2024:
Diese 
Seite ist ziemlich veraltet. Zwar sind die USS noch verbaut, und auch die optische/akustische 
Anzeige noch vorhanden, doch die Rückfahrkamera und deren Display haben sich 
grundlegend geändert.
Details hier!